Kontakt
Praxis am Campus, Dr. Kappek

Juni 2018 – Eigene Zähne bis ins hohe Alter?

Lebenslang eigene Zähne – das war früher ein unerreichbarer Wunschtraum. Doch in den vergangenen zwei bis drei Jahrzehnten hat sich in der Zahnmedizin ein Wandel vollzogen. Das gestiegene Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung und die moderne Zahnmedizin lassen diesen Wunsch in vielen Fällen Wirklichkeit werden. Die konkreten Gründe dafür:

Eigene und zahnärztliche Prophylaxe

Die wichtigste Säule der Vorsorge ist die tägliche eigene Mundpflege. Dass Patienten heute wesentlich länger intakte eigene Zähne haben ist aber auch das Ergebnis der systematischen zahnärztlichen Prophylaxe. Dazu gehören regelmäßige Kontrolluntersuchungen und Prophylaxemaßnahmen wie die professionelle Zahnreinigung. Sie tragen maßgeblich dazu bei, das Karies- und Parodontitisrisiko zu verringern und die Mundgesundheit nachhaltig zu bewahren. Die eigenen Zähne können meist wesentlich länger erhalten werden.

Mit der systematischen Vorsorge sollte man idealerweise in der frühen Kindheit beginnen (Zahnpflege ab dem ersten Milchzahn, regelmäßige Kontrollbesuche und auf das jeweilige Alter abgestimmte Prophylaxemaßnahmen) – so wird die Grundlage für die Zahngesundheit im ganzen Leben geschaffen. Aber: Es ist in jeder Lebensphase lohnenswert und wichtig, eine intensive Vorsorge zu betreiben.

Zahnerhalt durch Wurzelkanal- und Parodontitisbehandlung

Wurzelkanal- und Parodontitisbehandlungen dienen dem Erhalt von bereits erkrankten bzw. gefährdeten Zähnen. Der Wissenszuwachs in der Zahnmedizin, verbunden mit neuen technischen Verfahren und Materialien, hat auch hier in den vergangenen Jahren zu effektiveren Methoden geführt. Dadurch können heute mehr erkrankte Zähne erhalten werden als früher.

Moderne Füllungstherapie

Weiterhin werden kariesgeschädigte Zähne mit einer modernen, zahnsubstanzschonenden Füllungstherapie sowie mithilfe von Kronen wiederaufgebaut und für lange Zeit vor weiteren Schädigungen oder der Zahnentfernung bewahrt.

Sie möchten mehr über die Möglichkeiten zum Erhalt Ihrer Zähne erfahren? Wir beraten Sie gern!

 

Zur nächsten Juni-News: Diabetes und Parodontitis: ein fatales Duo