Kontakt
Zahnarzt Leverkusen, Dr. Berthold Kappek

Knochenaufbau

Wenn ein Zahn über längere Zeit fehlt, baut der Körper den Kieferknochen ab, da er nicht mehr belastet wird. Reicht die Knochensubstanz nicht aus, kann ein Implantat keinen festen Halt im Kiefer finden.

In diesem Fall können wir einen Knochenaufbau durchführen. Dabei füllen wir die Schwachstelle im Kieferbereich mit gut verträglichen künstlichen, mineralischen oder körpereigenen Materialien auf. So wird der Körper angeregt, neue eigene Knochensubstanz zu bilden, die in das Ersatzmaterial hineinwächst und es nach und nach ersetzt.

Knochenaufbau im seitlichen Oberkiefer: Sinuslift

Eine besondere Form des Knochenaufbaus ist die Kieferhöhlenbodenanhebung, auch als Sinuslift bezeichnet. Wir wenden sie in unserer Praxis an, wenn sich Ihr Kieferknochen im hinteren Bereich des Oberkiefers zurückgebildet hat.

Beim Sinuslift heben wir vorsichtig die Membran an, die die Kieferhöhle innen auskleidet. Auf diese Weise bilden wir einen künstlichen Hohlraum, in welchen wir das Ersatzmaterial füllen, sodass der zu niedrige Knochen erhöht wird.

Mehr über den Knochenaufbau erfahren Sie im Ratgeber Zähne.